LAS als Kanzleisoftware? – Unsere Bewertung

LAS ist eine Kanzleisoftware von der Gedicon GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob LAS die richtige Software für eure Kanzlei ist:

LAS Logo
Copyright © Gedicon GmbH / Quelle: las.de

LAS im Überblick

loader-icon

Unser Interview mit LAS

Wir haben die Gedicon GmbH über ihre Kanzleisoftware LAS ausgefragt.

Die Antworten der Gedicon GmbH sind in blau markiert.

 

Kurz-Vorstellung:

  1. Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Software für Anwaltskanzleien in 3 Sätzen.

LAS ist eine modular aufgebaute Software zur Leistungserfassung- und abrechnung für alle beratende Unternehmen. Mit der gezielten Auswahl der eingesetzten Bausteine, passt sich die Software optimal an Arbeitsabläufe und Bedarfe an. Durch zahlreiche Schnittstellen fügt sich LAS nahtlos in die bestehende IT-Landschaft ein.

 

  1. Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?

LAS wird von uns individuell an Kundenanforderungen angepasst. Fehlende Schnittstellen oder neue Funktionen, Felder und Buttons – kein Problem. Wir erfüllen Wünsche unkompliziert und zuverlässig. Wir liefern keine Software von der Stange  sondern DIE Softwarelösung für unsere Kunden.

 

  1. Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?

LAS ist nicht als SaaS Cloud-Lösung verfügbar.

 

Themenfeld 1: Technik

  1. Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.

Grundsätzlich ist LAS eine Installationssoftware, hier können alle Funktionen genutzt werden. Zusätzlich gibt es LAS auch als Web-Anwendung, hier sind Funktionen verfügbar, die sinnvoll mobil genutzt werden können. Systemadministration und z.B. Funktionen für das Back-Office sind nur in der Desktop-Variante verfügbar.

 

  1. Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?

LAS kann als Web App auf jedem internetfähigen Endgerät genutzt werden. Hier stehen dem Anwender folgende Funktionen zur Verfügung:

      • Dashboard mit den wesentlichen Informationen
      • Zeiterfassung inkl. Reisekostenerfassung
      • Umfangreiches Berichtswesen
      • Kalender mit Zugriff auf Outlook-Kalender und Termine & Fristen
      • Vorgangsverwaltung (Anlegen, Bearbeiten, Überwachen)
      • Auftragsverwaltung (Anlegen, Bearbeiten, Auswerten)
      • Termin- & Fristenverwaltung (Anlegen, Bearbeiten, Überwachen)
      • Zugriff auf Rechnungen, Vorbereitung zur Rechnungserstellung
      • Nachrichtensystem
      • Kontaktverwaltung inkl. Anruffunktion bzw. E-Mai

 

  1. Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?

Sofern entsprechende Lizenzen erworben werden können immer mehrere Nutzer gleichzeitig arbeiten. Auch ist es möglich, dass Nutzer die Desktopvariante und die LAS Web App nutzen.

 

  1. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?

Abhängig vom Umfang der Installation reicht ein Windows-PC bis hin zur einer Rechenszentrum-Lösung.

 

  1. Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?

Die Desktop-Variante kann offline genutzt werden, somit sind alle Funktionen auch ohne Internetverbindung nutzbar.

 

  1. Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?

Updates werden nach Rücksprache mit dem Kunden manuell ausgeliefert. 

 

  1. Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?

Backup-Möglichkeiten sind kundenindividuell, da es sich um ein On-PremiseLösung handelt.

 

  1. Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?

Als On-Premise-Lösung liegen die Daten auf den Servern der Kunden.

 

  1. Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?

LAS bietet Schnittstellen zu:

      • Microsoft Office, Outlook
      • DATEV
      • LoboDMS
      • Accantum (DMS)

Außerdem bieten wir weitere Schnittstellen an, die ggf. eine individuelle Anpassung benötigen, z.B. zu diversen weiteren FiBu-Systemen.

Bei Bedarf werden weitere kundenindividuelle Schnittstellen von uns entwickelt.

 

Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Kanzlei-Alltag

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Akten- & Dokumentenmanagement?
    • Wie werden digitale Mandantenakten strukturiert und verwaltet?
    • Können Dokumente revisionssicher archiviert werden?
    • Gibt es Vorlagen, Volltextsuche oder Versionierung?
    • Integrationen von E-Mails, Scans und anderen multimedialen Dokumenten in der jeweiligen Akte?
    • Können verschiedene Zugriffsrechte erteilt werden?
    • Weiteres zum Thema Akten- & Dokumentenmanagement?

Wir bieten die Integration mit LoboDMS und accantum an. LAS verfügt nicht über ein eigenes DMS.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Fristen- & Terminverwaltung?
    • Eigener Kalender oder Integration mit anderen Kalendern (Outlook/Apple usw.)?
    • Automatische Fristenkontrolle und Erinnerungsfunktionen?
    • Mehrbenutzer- und Teamfunktionen?
    • Weiteres zum Thema Fristen- & Terminverwaltung?

Für LAS steht der Baustein „Termine & Fristen“ zur Verfügung.

Hier können individuelle Fristen hinterlegt werden. Diese werden automatisch berechnet und entsprechende Termine gesetzt. Diese sind dann z.B. in der LAS Web App sichtbar, aber auch im Outlook-Kalender.

Der Kalender in der Web App ermöglicht die Planung für Gruppen bzw. Teams.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Kommunikation (mit Team, Mandanten & Institutionen)?
    • Integrierte E-Mail- oder Chat-Funktion?
    • Gibt es ein Mandanten-Portal (z.B. App)?
    • Anbindung an beA, ERV…?
    • Videokonferenzen?
    • Was möchten Sie noch zum Thema Kommunikation anmerken?

In der LAS Web App kann über ein integriertes Nachrichtensystem  unternehmensweit intern kommuniziert werden.

Bei der Nutzung des Funktionsbereiches „Kontakte“ ist über die Anruffunktion bzw. der Aufruf des Mail-Clients auch die externe Kommunikation per Telefon und E-Mail möglich.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Workflow-Management?
    • Automatisierte Workflows?
    • Aufgabenverwaltung & Delegation?
    • Prozessüberwachung?
    • Weiteres zum Thema Workflow-Management?

Die Abbildung von Projektaufgaben und -abläufen ist möglich und kann individuell angepasst werden.

Im Funktionsbereich „Vorgänge“ können Worksflows abgebildet werden.

Vorgänge werden den Mitarbeitern zugeordnet und können mit Termin direkt in den Kalender eingetragen werden.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Wissensmanagement & bei der Recherche?
    • Zugriff auf Rechtsdatenbanken oder Kommentare?
    • Eigene Wissenssammlung?
    • Verknüpfung von Urteilen, Schriftsätzen & Mandaten?
    • Weiteres zum Thema Wissensmanagement / Recherche?

Diese Funktionen sind nicht verfügbar.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Abrechnung?
    • Erstellung von Rechnungen, Vorschuss- oder Sammelrechnungen?
    • Automatische RVG-/Gebührenabrechnung integriert?
    • E-Rechnungen (XRechnung / ZUGFeRD)?
    • Integriertes Mahnwesen (ggf. automatisiert durch Verknüpfung mit Bankkonten)?
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Abrechnung anmerken?

Mit LAS werden Rechnungen auf Knopfdruck erstellt. Diese können manuell bearbeitet werden oder durch Assistenten automatisiert erstellt werden.

Alle Rechnungen können als E-Rechnung (XRechnung, ZUGFeRD) erstellt werden. Selbstverständlich ist auch die Erstellung von Rechnungen im Microsoft Word-Format oder als pdf möglich.

Folgende Rechnungsmodelle sind verfügbar:

      • Honorarrechnungen
      • Gebührenrechnungen
      • Pauschalrechnungen
      • Aufwandsrechnungen (Preis x Menge)
      • Zahlungsanforderungen
      • Warenrechnungen
      • Splittrechnungen (zwei oder mehr Empfänger)
      • Periodische Abrechnungen

Zusätzlich stehen Stornorechnungen und Gutschriften zur Verfügung.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren Kanzlei-spezifischen Funktionen?
    • Mahnverfahren & Zwangsvollstreckung?
    • Digitale Unterschriften?
    • Optimierung für bestimmte Rechtsgebiete (z.B. Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, etc.)?
    • Inwiefern ist KI-Unterstützung integriert (z. B. Dokumentenanalyse, Textvorschläge)?
    • Weitere Kanzlei-spezifische Funktionen?

Nicht im Leistungsumfang enthalten.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
    • Mitarbeiter-Management (Rollen, Berechtigungen, Zeiterfassung, Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung, Lohnvorbereitung / Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung?)
    • Controlling, Statistiken & Auswertungen?
    • Finanzbuchhaltung/Datenübergabe an den Steuerberater (z. B. DATEV-Schnittstelle, Exportfunktionen für Buchhaltungssysteme)?
    • Weitere unternehmerischen Funktionen?

LAS enthält ein umfangreiches Rollen- und Rechtesystem, so dass für jeden Nutzer individuell eingestellt werden kann, in welchem Umfang auf die hinterlegten Daten zugegriffen werden kann.

Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Software. Hier sind die Projektzeiterfassung und die Arbeitszeiterfassung möglich. Entsprechend können auch Urlaubs- und andere Abwesenheitszeiten abgebildet werden.

Das integrierte Berichtswesen erlaubt umfassende Auswertungen zu den Themen:

      • Mitarbeiter
      • Aufträge
      • Mandanten
      • Leistungen
      • Deckungsbeitrag
      • Statistiken/Analysen

und vieles mehr.

 

Themenfeld 3: Preise & Leistungen

  1. Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
    • Abgestufte Funktions-Pakete?
    • Monatliche/Jährliche Kosten?
    • Mehrkosten für weitere Nutzer?
    • Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?

Preise auf Anfrage. Die LAS-Lizenzen werden im monatlichen Mietmodell angeboten.

 

  1. Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
  • Inhouse oder externer Support?
  • Wartezeiten?
  • „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?

Für uns steht im Mittelpunkt, unseren Kunden schnell und zuverlässig zu helfen – besonders dann, wenn technische Probleme den Arbeitsalltag stören. Mit TeamViewer, Teams & Co. nutzen wir dafür Werkzeuge, die uns ermöglichen, in kürzester Zeit Unterstützung zu leisten.

Über die sichere Fernwartung können wir uns direkt auf den Computer unserer Kunden aufschalten. So lassen sich Probleme sofort analysieren und lösen – ohne lange Wartezeiten oder unnötige Anfahrtswege. Mit wenigen Klicks sind wir vor Ort – virtuell, aber effektiv.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Sicherheit. Unsere Kunden behalten jederzeit die volle Kontrolle darüber, wann wir Zugriff haben. Vertrauen und Transparenz sind für uns dabei selbstverständlich.

Damit bieten wir unseren Kunden einen effizienten, flexiblen und sicheren IT-Support und stellen sicher, dass ihre Systeme zuverlässig laufen und der Arbeitsalltag reibungslos funktioniert.

Wir sind persönlich zu den üblichen Bürozeiten immer für unsere Kunden erreichbar.

 

  1. Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
    • Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
    • Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
    • Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?

Für Neukunden stellen wir parallel immer eine kostenlose Testversion zur Verfügung, um die Software vor dem Einsatz kennenzulernen bzw. mit Testdaten „spielen“ zu können. Diese entspricht exakt dem Echtsystem, so dass alle Funktionen verfügbar sind.

Bestandsdaten aus Altsystem können importiert werden.

 

  1. Wie aktiv wird Ihre Software weiterentwickelt?
    • Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
    • Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?

LAS wird ständig in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden weiter entwickelt, so dass Feedback und Ideen auch in die  Entwicklung einfließen und bei Bedarf auch anderen Kunden zur Verfügung gestellt werden.

 

Abschluss-Fragen:

  1. Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Ihre Kunden Sie? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?

Unsere Kunden haben immer einen persönlichen Ansprechpartner, der sich intensiv in die Arbeitsweise der jeweiligen Kanzlei eingearbeitet hat.

Die individuelle Anpassung der Software wird von unseren Kunden sehr geschätzt.

 

  1. Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihrer Software am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können?

k.A.

 

  1. Schlussplädoyer: Für welche Anwaltskanzleien (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?

Neben Rechtsanwaltskanzleien kommt LAS auch bei Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern zum Einsatz.

Hierbei spielen Ausrichtung und Größe keine Rolle. Unserer Erfahrung nach ist der Leistungsumfang von LAS für sehr kleine Kanzleien jedoch oftmals zu groß. In diesen Fällen gehen wir sehr spezifisch auf die Anforderungen der jeweiligen Kanzlei ein und schnüren individuelle Pakete.

LAS ist frei skalierbar, so dass jederzeit neue Bausteine ergänzt oder Nutzer hinzugefügt werden können.

 

Erfahrungsbericht: LAS im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu LAS.

Nutzt ihr LAS in eurer Kanzlei und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

 

Bilder & Videos zu LAS

Damit ihr auch optisch einen Eindruck von LAS bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂

 

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu LAS

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit LAS gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit LAS hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu LAS loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu LAS

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu LAS beitragen

 

Unsere Bewertung zu LAS

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu LAS, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

LAS bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu LAS als Anwaltssoftware.